Praktisch von Geburt an dabei
Die Ehrenmitgliedschaft für Reinhold Brandl drückt die Wertschätzung der Rosenberger Zimmerstutzenschützen für Ihren Schützenmeister aus. Im Verein gibt es aber auch eine sehr junge Jubilarin.
Sulzbach-Rosenberg. (exb) Neben Ehrungen und Neuwahlen standen bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft (ZSG) 1893 Rosenberg e.V. auch Informationen zum beschlossenen Umbau auf der Tagesordnung. Die Stände für die Luftdruckwaffen werden auf Elektronische Schießanlagen umgerüstet.
Schützenmeister Reinhold Brandl blickte zurück auf das 125 jährige Gründungsjubiläum 2018. In seinem Ausblick war natürlich die Investition in die neuen Stände ein wichtiger Punkt. Sportleiter Leonhard Kurz berichtete ausführlich über die Aktivitäten des Vergangenen Jahres.
Der Kassenstand machte es möglich, die neuen Stände zu finanziere, stellte Günther Weiß fest- Natürlich müsse aber ein Teil der Kosten über einen Kredit abgedeckt werden. Die Revisoren hatten keinerlei Beanstandungen und alle Stimmberechtigten Mitglieder billigten die Entlastung des Vorstandes.
Bürgermeister Michael Göth lobte in seinem Grußwort die ZSG 1893 Rosenberg für Ihre Leistungen in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Das Stadtratschießen hob er besonders hervor, aber auch das Dorfkönigsschießen oder das Sommerfest wisse er zu schätzen.
Als erste Jubilarin wurde die gerade zehnjährige Charlotte Weiß für Ihre ebenso lange Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einigen kleinen süßen Leckerein geehrt. Werner Fischer ist 25 Jahre dabei und erhielt Urkunden des Vereins, des OSB´S und des DSB, samt Ehrenabzeichen. Vom Verein beka, er ein Weinpräsent dazu. Für seine 65-jährige Mitgliedschaft erhielt Hans Winter, der bereits Ehrenmitglied ist, ebenfalls eine Urkunde und ebenso eine flüssige Wegzehrung.

Anschließend standen alle Ämter und Positionen zur Neuwahl. Für die drei Schützenmeister verlangt die Satzung eine geheime Stimmabgabe. An der Spitze bleibt Reinhold Brandl, bei Bedarf vertreten durch Martin Partsch und Markus Rupprecht.
Günther Weiß bleibt als 1. Kassier tätig, seine Stellvertreterin ist Christa Erras. Nachdem Leonhard Kurz nichtmehr kandidiert hatte, besteht die Sportleitung jetzt aus Georg Rupprecht, Armin Strobel und Hans-Peter Daschner.

Anschließend verlas Manfred Lilla einen Antrag des Führungsregiums, das der Versammlung die Ernennung von Reinhold Brandl zum Ehrenmitglied vorschlug. Damit erklärten siach alle anwesenden Mitglieder einverstanden. Zweiter Schützeneister Martin Partsch überreichte die Ernennungsurkunde und ein Geschenk für Brandl´s rund 50 jährige Arbeit im Vorstand. Brandl zeigte sich in seinen Dankesworten sehr geehrt und versicherte, auch weiterhin – so es seine Gesundheit erlaubt – für den Verein zu arbeiten.

Unter Verschiedenes informierte Martin Partsch über das weitere Vorgehen beim Standumbau. Der Zuschussantrag sei gestellt und jetzt warte der Verein auf die Zusage für den vorzeitigen Baubeginn. Wenn alles gut läuft, sollte der Umbau in der Sommerpause erfolgen. Zum Test der neuen Stände bot der Schützenmeister sein Geburtstagschießen an.